EDUCATION
Eines der zentralen Anliegen von MAISON SHIFT ist es, ein vertieftes Verständnis für nachhaltige textile Praktiken zu fördern. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern vor allem darum, durch praktische Erfahrungen neue Perspektiven zu eröffnen.
Denn wir sind überzeugt: Wer selbst mit textilen Materialien arbeitet, betrachtet Mode und deren Entstehung mit einem veränderten Blick.
In Anlehnung an Richard Sennetts Überlegungen zum Zusammenspiel von Handwerk und kognitiver Erfahrung verstehen wir das «Machen» als einen Prozess, der Kopf, Sinne und Hände gleichermassen einbezieht. Etwas mit den Händen zu tun, weckt Kreativität, Vorstellungs- und Urteilskraft. Es geht nicht nur ums Verstehen, sondern ums wörtliche Begreifen. Genau hier setzen unsere Formate an.
Ob mit Jugendlichen, Modebegeisterte oder interessierten Gruppen: Wir schaffen Räume, in denen man Textilien nicht bloss betrachtet, sondern aktiv verändert, erforscht und hinterfragt. Durch dieses unmittelbare Erleben entsteht eine neue Beziehung zu Kleidung – eine, die über schnellen Konsum hinausreicht und den Blick für verantwortungsvolle Ansätze in der Modeindustrie schärft.
Unsere Vermittlungsangebote im Überblick:
One of MAISON SHIFT’s core goals is to foster a deeper understanding of sustainable textile practices. It’s not just about sharing knowledge – it’s about opening up new perspectives through hands-on experiences.
We believe that working directly with textiles changes how we see fashion and how it’s made.
Inspired by Richard Sennett’s reflections on the connection between craft and cognitive experience, we see “making” as a process that engages the mind, the senses, and the hands equally. Doing something with your hands sparks creativity, imagination, and judgment. It’s not just about understanding, it’s about truly grasping something. That’s exactly where our formats begin.
Whether we’re working with young people, fashion lovers, or curious groups: we create spaces where textiles aren’t just observed, but actively explored, transformed, and questioned. This direct experience builds a new relationship with clothing, one that goes beyond fast consumption and helps sharpen our awareness of responsible approaches in the fashion industry.
Our educational offers at a glance:
HANDS ON – Selbstwirksamkeit im Konsumchaos
Von "muss ich" zu "will ich" – HANDS ON macht Jugendliche zu Akteur:innen des Wandels, die ihre Konsumgewohnheiten selbst revolutionieren. Aus Wissen wird Handlung, aus Verzicht wird Empowerment. Der Wertewandel beginnt mit den eigenen Händen.
MORE INFO
HANDS ON – Action in the Chaos of Consumption
From “I have to” to “I want to” – HANDS ON empowers young people to become drivers of change, actively reshaping their own consumption habits. Knowledge turns into action, and what once felt like sacrifice becomes empowerment. Real change begins with your own hands.
MORE INFO