HANDS ON – Selbstwirksamkeit im Konsumchaos
Wie wird aus lästiger Pflicht der
ultimative Flow?
HANDS ON ist soziale Innovation in Aktion - ein Projekt, das Jugendliche nicht belehrt, sondern ermutigt und bestärkt. Statt Verzicht zu predigen, fördern wir einen Wertewandel: Hier werden neue Kompetenzen erworben und Verzicht wird zur positiven Handlungsoption durch aktive Partizipation. Gemeinsam mit dem Projektteam entwickeln Jugendliche ein kontinuierliches Workshopformat, das für Schulklassen im MAISON SHIFT angeboten werden soll. Sie werden langfristig ermächtigt, Konsummuster zu durchbrechen und für Alternativen wie Reparatur und Weiterverwendung begeistert. Ko-kreativ, partizipativ und überraschend anders.
Mit HANDS ON möchten wir Jugendlichen zeigen, dass nachhaltiger Konsum nicht Verzicht bedeutet, sondern neue kreative Wege eröffnet und empowert!
HANDS ON ist soziale Innovation in Aktion - ein Projekt, das Jugendliche nicht belehrt, sondern ermutigt und bestärkt. Statt Verzicht zu predigen, fördern wir einen Wertewandel: Hier werden neue Kompetenzen erworben und Verzicht wird zur positiven Handlungsoption durch aktive Partizipation. Gemeinsam mit dem Projektteam entwickeln Jugendliche ein kontinuierliches Workshopformat, das für Schulklassen im MAISON SHIFT angeboten werden soll. Sie werden langfristig ermächtigt, Konsummuster zu durchbrechen und für Alternativen wie Reparatur und Weiterverwendung begeistert. Ko-kreativ, partizipativ und überraschend anders.
Mit HANDS ON möchten wir Jugendlichen zeigen, dass nachhaltiger Konsum nicht Verzicht bedeutet, sondern neue kreative Wege eröffnet und empowert!
Wie wird aus lästiger Pflicht der ultimative Flow?


Wir werden Kompliz:innen, um bestehende
Konsumwerte ins Wanken zu bringen.

Aus Wissen wird Handlung, aus Verzicht wird Empowerment.

Der Wertewandel beginnt mit den eigenen
Händen.


Jugendliche werden zu Akteur:innen des Wandels, die ihre Konsumgewohnheiten selbst revolutionieren.
Wir können das materielle Leben humaner
gestalten, wenn wir das Herstellen von Dingen besser verstehen lernen. (Richard
Sennett: Handwerk, Piper Verlag GmbH, Berlin, 2008)(S. 18)
Partner:innen:
MAISON SHIFT, Fashion Revolution Fachrichtung
Trends & Identity, Zürcher Hochschule der Künste
Gefördert durch:
Innovation Booster Future Urban Society Zürich
Re-Source, Dossier Nachhaltigkeit, Zürcher Hochschule der Künste
Projektleiterinnen:
Corinna Mattner
Henriette-Friederike Herm