08. – 14. September 2025
CRAFT WEEK
AUTUMN EDITION
Färben, Drucken, Sticken, Kreieren... Während der Craft Week wird unser Projektraum zum kreativen Atelier und lädt ein, selbst Hand anzulegen. Designer:innen vermitteln traditionelle textile Techniken und interpretieren das Handwerk neu. Die breite Palette an Workshops richtet sich an Kinder und Erwachsene: Anfänger und Fortgeschrittene, alle sind willkommen!
ZUM PROGRAM︎︎︎
MONTAG 08.09.2025, 17:00




ECO-SIEBDRUCK MIT PFLANZENFARBEN — Mit der Textildesignerin Jennifer Grunder von le monde de nous
Nou bringt dir den Eco-Siebdruck, eine nachhaltige und vielseitige Drucktechnik mit Pflanzenfarben, näher. Unter fachkundiger Anleitung lernst du sämtliche Teilschritte für dein persönliches Textildesign.
Für einen ganzen Abend tauchst du ab in die Alchemie und Technik des Siebdrucks mit Pflanzenfarben. Du erlernst sämtliche Teilschritte, die es für diese nachhaltige Art von Textildesign braucht. Zu Beginn des Workshops erhältst du einen umfangreichen Einblick in die Welt der Naturfarben: Inhalte zu Pflanzenfarbstoffen gehören dabei genauso dazu wie praktische Erfahrungen zur Faservorbereitung. Nach einer kurzen Einführung in die Drucktechnik erstellst du in der Gruppe eine textile Farbsammlung, um dich mit dem Siebdruck und den besonderen Pflanzenfarben vertraut zu machen. Du lernst, wie Farben wirkungsvoll überdruckt und Mischfarben generiert werden können.
Im zweiten Kursteil erstellst du dein eigenes Druckmotiv. Nou zeigt dir unterschiedliche Verfahren und Möglichkeiten, wie du zu einem ausdrucksstarken Entwurf kommst. Du arbeitest mit Papier, Schere, Cutter oder Klebeband. Für dein persönliches Design steht dir eine bunte Palette an Pflanzenfarben zur Auswahl: von leuchtendem Pink, Orange, Gelb oder Violett bis hin zu dunklen Tönen wie Schwarz. Die Farben sind umweltfreundlichen, waschecht und werden im Vorfeld im Zürcher Atelier von Nou eigenhändig produziert. Als Druckträger wird dir ein unkonfektioniertes Seidenstück (Grösse 50x50cm plus Teststück 20x50cm) zur Verfügung gestellt.
Zum Abschluss erfährst du, wie sich dein Druck nachhaltig auf dem Stoff fixieren lässt und du erhältst hilfreiche Tipps für die Pflege deines neuen wertvollen Textils.
Textilgestalterin Jennifer Grunder setzt sich mit ihrem Zürcher Label "Nou" seit 2014 für nachhaltiges Textildesign ein. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht das Bewusstsein für die Kostbarkeit von Farbe, für ihren Ursprung und ihre Einzigartigkeit. Jennifer entlockt Blüten, Wurzeln, Hölzer oder Schalen Farbe und lässt damit poetische Farbgeschichten auf Textilien entstehen.
Mitbringen: Cutter, Schere, Bleistift, Gummi
Keine Vorkenntnisse nötig
17—22:00
170 / 200 / 230 CHF
Max. 6 Personen
TICKETS
DIENSTAG 09.09.2025, 18:00



DREIECKE STRICKEN — Mit der Produktdesigerin und leidenschaftlichen Strickerin Eileen Good
Strick dich warm! In diesem Workshop stricken wir gemeinsam den Start des Sophie Scarf von Petit Knit – ein perfektes Projekt für Strick-Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen.
In diesem Kurs in gemütlicher Runde wirst du die Grundlagen des Strickens kennenlernen – vom einfachen Strickmuster lesen und Maschenanschlag bis hin zum I-Cord-Rand – und dabei entdecken, wie einfach es sein kann, ein tolles Ergebnis zu erzielen. Alle wichtigen Schritte werden sorgfältig eingführt, damit du das Projekt entspannt beginnen und zuhause weiterstricken kannst.
Am Ende des Workshops hast du alle nötigen Skills und Tools in der Tasche, um deinen Sophie Scarf fertigzustellen!
Seit ihrem Abschluss in Industrial Design an der ZHdK arbeitet Eileen Good als Unterrichtsassistenz und entwickelt ihre kreativen Projekte weiter. Ihre Begeisterung fürs Stricken, sowohl mit der Hand als auch mit Maschinen, treibt sie an, neue technische und kreative Möglichkeiten zu entdecken.
Mitbringen: Bringe ein Knäuel Garn deiner Wahl mit (z. B. «Cashmere Premium» von Lang Yarns oder «Double Sunday» von Sandnes). Zusätzlich benötigst du passende Stricknadeln in 3,5 mm, 4 mm oder 4,5 mm. Das können entweder Rundstricknadeln mit Kabellänge 60cm oder Jackennadeln sein. Du kannst den Sophie Scarf auch mit anderen Nadelstärken und Garnen stricken – je nach Materialwahl wird dein Schal feiner oder voluminöser. Your choice!
Keine Vorkenntnisse nötig.
18—21:30
95 / 125 / 155 CHF
Max. 12 Personen
TICKETS
MITTWOCH 10.09.2025, 14:00
BOTANISCHES FÄRBEN: Pflanzenabdrücke auf Stoffe zaubern — Mit Corinna Mattner
Möchtest du unerwartete und magische Muster auf Stoff zaubern? Dieser Workshop zeigt uns eine textile Drucktechnik, bei der Blüten und Blätter ihre eigenen Farben auf den Stoff übertragen. Das Ergebnis ist immer eine Überraschung, weil der fertige Druck oft ganz anders aussieht als die Pflanze!
Im Workshop zeigt Corinna Mattner uns die unkonventionelle Technik des "bundle dye" (also des Rollenfärbens), bei welcher Blüten und Blätter ihre eigenen Spuren auf Stoff hinterlassen. Viele der Pflanzen die uns umgeben tragen nämlich starke Wirkstoffe in sich, die nicht nur in der Medizin verwendet werden, sondern auch als Farb- Moleküle herausgelöst werden können!
Im Verlauf des Kurses legen wir die mitgebrachen Tücher / T-shirts ins Fixier-Elixier, machen uns mit Fasern, Chemie und Beizen vertraut und lernen gemeinsam wie der Färbeprozess funktioniert. Kurz vor Kursende öffnen wir gemeinsam die Bundles aus Stoff, staunen und vergleichen die Druckresultate mit den Originalpflanzen.
Der Kurs ist richtig für dich, wenn du Pflanzen magst und etwas anziehen oder verschenken möchtest, dass du selbst gefärbt hast!
Mitbringen: T-shirt oder Stoffstück aus Baumwolle, Wolle oder Seide zum Bedrucken.
Wichtig: Solltest Du ein neues Kleidungsstück färben wollen, muss es unbedingt vorgewaschen werden!
Vor Ort kann ebenalls ein bereits vorbereitetes Bandana / Halstuch bezogen werden.
Keine Vorkenntnisse nötig.
14—17:30
CHF
Max. 12 Kids
TICKETS
MITTWOCH 10.09.2025, 18:00



NUBI TECHNIK EINFÜHRUNG — Mit der Fashiondesignerin Nina Yuun
Erlebe einen Moment der Ruhe und Kreativität – gemeinsam mit der Modedesignerin Nina Yuun tauchen wir in diesem Workshop in die achtsame Welt des Nubi ein, einer traditionellen koreanischen Stepptechnik, die für ihre meditative Wirkung und zeitlose Schönheit bekannt ist.
In diesem praktischen Workshop lernen wir die Grundlagen des Nubi-Stichs kennen, erforschen seine kulturelle Bedeutung und spüren, wie jede Bewegung zu einem Rhythmus der Stille und Selbstverbundenheit wird. Ideal für Anfänger:innen und neugierige Kreative – diese Einführung ist mehr als nur ein Handwerk; sie ist eine ganzheitliche Erfahrung.
Was werden wir lernen?
Vorbereiten von ungebleichter Bio-Baumwollwatte
Das Wachsen des Garns auf traditionelle Weise
Handnähen nach altem koreanischen Stil
Hohlsaumnähen für ein sauberes, elegantes Finish
Alle Materialien sind im Preis inbegriffen. Tee und leichte koreanische Snacks begleiten den Workshop und schaffen eine warme und entspannte Atmosphäre.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
TICKETS
DONNERSTAG 11.09.2025, 18:00




OUTLINE: FIGÜRLICHES ZEICHNEN – Mit der Mode- und Textildesignerin Lilla Wicki
Körper, Silhouetten, Schatten, Pirouetten, ein Pinsel ein Strich: traust du dich? OUTLINE ist eine experimentelle Soirée des figurativen Zeichnens. Anfänger:innen und Fortgeschrittene, alle sind willkommen.
Im September bietet sich dir erneut die Chance, in entspannter Atmosphäre zeichnerisch über die Höhen und Tiefen des menschlichen Körpers nachzudenken. Wir treffen uns für schnelle Posen in relaxter Umgebung mit Snacks, Getränken und guter Musik.
In konzentrierter Arbeit mit einem Aktmodell hinterlassen wir Spuren auf Papier und geniessen den meditativen Flow des Augenblicks... weg vom perfekten Körper im Kopf, hin zum Menschen vor dir im Raum.
Mitbringen: Zeichenmaterial (alles, was Spass macht, ist erlaubt), Zeichenblock oder Papier mit Unterlage. Unser benachbarte Papeterie Fabrikat wird eine Auswahl an inspirierenden Schreibwaren zum Ausprobieren und Experimentieren bereitstellen.
Keine Vorkenntnisse nötig.
18—21:30
20 / 35/ 50 CHF
Max. 45 Personen
TICKETs
FREITAG 12.09.2025, 15:00 / 17:15 / 19:30




NEUE ALTE PULLIS UP-FILZEN — Mit der Fashiondesigerin Tatjana Haupt TATi Things
Alte Pullover müssen nicht ausgemustert werden – mit ein wenig Kreativität und der richtigen Technik werden sie zu einzigartigen Designerstücken. Gib deinen Pullovern ein zweites Leben mit der Filzmaschine!
In diesem Workshop lernst du, wie du mit der Filzmaschine deine pre-owned Pullover aufpeppen und ihnen einen ganz neuen Look verleihen kannst. Ob moderne Muster, verspielte Applikationen oder kunstvolle Strukturen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Up-Filzens kannst du direkt loslegen und experimentieren. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du, welche Materialien sich besonders gut eignen, wie du Muster gezielt gestalten kannst und welche Effekte du mit verschiedenen Filztechniken erzielst. Ob du dezente Akzente setzen oder einen kompletten Pullover transformieren möchtest – hier ist alles möglich!
Dieser Workshop ist perfekt für alle, die Nachhaltigkeit mit Kreativität verbinden möchten, um so ihren getragenen Lieblingsteilen ein neues Leben als Design-Unikaten zu ermöglichen. Am Ende nimmst du nicht nur einen neu gestalteten Pullover mit nach Hause, sondern auch viele Ideen und Inspirationen für weitere Projekte.
Mach mit und entdecke die Möglichkeiten des Up-Filzens – wir freuen uns auf dich!
TATi ist ein multidisziplinärer Strick- und grafische Textildesignerin, die derzeit im Basler Dreiländereck lebt. TATi THINGS kombiniert gebrauchte Materialien, Strickwaren, ungewöhnliche Prints und Nostalgie, um die Macht der Folklore und des traditionellen Handwerks als Waffe in ihrem Kampf für die Rechte der Frauen zu nutzen.
Mitbringen: Es können eigenen Pullover mitgebracht, oder es können Pullis zur Verfügung gestellt werden.
Keine Vorkenntnisse nötig
Time slots:
15:00 / 17:15 / 19:30
65 / 85 / 115 CHF
Max. 4 Personen
TICKETS
FREITAG 12.09.2025, 22:00


CRAFTWEEK BAR & Konzert Dirty Slips
MORE INFO SOON
SAMSTAG 13.09.2025, 10:00



UPCYCLE YOUR HOME TEXTILES: DRUCKEN MIT OBST UND GEMÜSE — Mit der Textildesignerin Maria Walter Nielsen
Verwandle in unserem kreativen Workshop deine alten Heimtextilien! Lerne, mit Obst und Gemüse einzigartige Muster zu drucken und gib alten Stoffen neues Leben.
In diesem praktischen Workshop nutzen wir die Formen und Strukturen von Obst und Gemüse, um schöne und individuelle Drucke auf Stoffe zu zaubern. Inspiriert von Bruno Munari und seinem Buch „Rose nell’insalata“ experimentieren wir mit Stempeln, Rollen und Drucken und entdecken dabei kreative Möglichkeiten, organische Formen auf Textilien zu übertragen.
Du lernst, wie du verschiedene Obst- und Gemüsesorten einsetzen kannst, um spannende Muster und feine Texturen zu gestalten. So entstehen aus alten Stoffen wunderschöne, upgecycelte Einzelstücke. Wir arbeiten mit natürlichen Textilfarben und entdecken kreative Wege, um alten Stoffen eine neue, funktionale und zugleich künstlerische Bestimmung zu geben.
Dieser Workshop verbindet Nachhaltigkeit mit kreativem Spass. Egal, ob du neu im Textildruck bist oder deine Fähigkeiten erweitern möchtest – hier kannst du experimentieren, genießen und dein ganz persönliches Unikat gestalten.
Maria Walter Nielsen ist eine dänische Textildesignerin, die 20 Jahre in Mailand mit Modehäusern zusammengearbeitet hat. Seit 2019 konzentriert sie sich auf die Vermittlung von Textildesign und leitet Workshops in Italien und international. Dabei stehen Kreativität und Experimentierfreude im Mittelpunkt.
Mitbringen: Bringe eigene Vintage-Heimtextilien mit aus Leinen oder Baumwolle. Tischsets, Geschirrtücher oder auch ein fleckiges Tischtuch in weiss oder einer hellen Farbe eignen sich am besten, aber auch gemusterte, bestickte oder Jacquard-Stoffe sind willkommen.
Keine Vorkenntnissen nötig.
10—13:30
170 / 200 / 230 CHF
Max. 12 Personen
TICKETS
SAMSTAG 13.09.2025, 14:00




SCHMUCK GESTALTEN MIT SILVER CLAY UND ZIRKONIA— Mit Laura Micheli Jewelery
Gestalte deinen eigenen Ring oder Anhänger aus Silver Clay und veredle ihn mit funkelnden Zirkonia-Steinen in deinen Lieblingsfarben - ein einzigartiges Schmuckstück, das deine Kreativität widerspiegelt!
Tauche ein in die faszinierende Welt des Schmuckdesigns. In unserem Atelier in Zürich erwartet dich ein kreativer Workshop, bei dem du deinen eigenen Silberring oder Anhänger aus Silver Clay anfertigst. Mit einer Auswahl an leuchtenden Zirkonia-Steinen kannst du dein Schmuckstück ganz individuell gestalten – ob mit kräftigen Farbkombinationen wie Grün und Pink oder sanften Tönen wie Blau und Orange. Die organische Textur des Silbers verleiht deinem Werkstück eine einzigartige Haptik und macht es zu einem echten Hingucker.
Du wirst die spannende Technik des Silver Clays kennenlernen – ein innovatives Material, das sich ähnlich wie Ton modellieren lässt und beim Brennen in reines Silber verwandelt wird. Schritt für Schritt wirst du von Laura durch den kreativen Prozess geführt: vom Formen und Strukturieren bis hin zum Einsetzen der funkelnden Zirkonia-Steine.
Am Ende des Workshops hältst du dein eigenes, selbst gestaltetes Schmuckstück in den Händen – ein Unikat, das Freude bereitet und deine persönliche Handschrift trägt.
Laura Micheli ist eine schweizerisch-italienische Architektin und Gründerin von LMJ – Laura Micheli Jewelry. Ihre Marke verbindet Kunst, Design und Handwerkskunst und spiegelt ihren Übergang von der Architektur in die Welt des Schmucks wider. Sie kreiert einzigartige Schmuckstücke aus Silber und Gold, die Individualität und emotionale Verbindungen zelebrieren, indem sie traditionelle Handwerkskunst mit moderner Ästhetik vereint.
Der Workshop wird auf Englisch gehalten, mit Unterstützung in Deutsch, Französisch und Italienisch.
Mitbringen: Nichts ausser deiner Kreativität und Lust am Gestalten!
Keine Vorkenntnisse nötig.
14—16:00
115/ 145 / 175 CHF
Max. 10 Personen
TICKETS
SONNTAG 14.09.2025, 11:00



FELT WORKSHOP — Mit Sophie von STUDIO REMO
Wolle ist fantastisch! Lerne verschiedene Filztechniken kennen, stelle dein eigenes Filzprojekt her und erfahre mehr über Schweizer Wolle.
Wolle ist ein wunderbares Material: weich, warm und gemütlich – und gleichzeitig nachhaltig, isolierend, atmungsaktiv sowie wasser- und schmutzabweisend. In der Schweiz, wo viele Bäuerinnen und Bauern Schafe halten, gibt es sie im Überfluss. Trotzdem wird sie oft als Abfallprodukt behandelt. Genau da setzt remo an: Ziel ist es, gemeinsam mit einem Netzwerk aus Landwirt:innen, Spinnereien, Produzent:innen und Woll-Liebhaber:innen der Schweizer Wolle wieder Wert zu geben.
Im Workshop tauchen wir zuerst in die faszinierende Welt der Wolle ein – ihre Eigenschaften, ihre Verwendung und die verschiedenen Verarbeitungsprozesse. Danach lernst du unterschiedliche Filztechniken kennen: Nassfilzen, Nadelfilzen und 3D-Filzen. Nach einer kurzen Experimentierphase mit Farben und Fasern setzt du dein eigenes kleines Filzprojekt um – zum Beispiel ein Brillenetui, ein Portemonnaie oder einen Schlüsselanhänger. Der Kurs wird von Sophie vom studio remo geleitet. Sie bringt eine Auswahl an Werkzeugen und kardierter Wolle in verschiedenen Farben mit – genug Material, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
remo ist ein Schweizer Modedesignstudio, gegründet von Sophie Fellay, einer HEAD-Genève-Absolventin, die zuvor für Eckhaus Latta und The Row in New York gearbeitet hat. Heute setzt sie auf nachhaltige Praktiken und entwickelt weiche Textilien, die natürliche Ressourcen respektieren. Ihr Ziel: Die Mode wieder näher zur Natur bringen und dabei lokale Wolle als wertvolle, oft unterschätzte Ressource ins Zentrum rücken.
Mitbringen: Ein großes Badetuch und eine wasserdichte Tasche, um deine Kreation nach Hause zu transportieren!
Der Workshop wird auf Englisch gehalten.
Keine Vorkenntnisse nötig.
11—15:30
120 / 150 / 180 CHF
Max. 12 Personen
TICKETs